Szenario krisenkommunikation & -management

SExueller Übergriff ?

 

Disclaimer:

Das nachfolgend geschilderte Szenario dient der Ausbildung und dem Training von Krisenstäben und Krisenkommunikationszellen. Das Szenario ist supponiert, d.h. es liegen ihm zwar ähnlich gelagerte Situationen zugrunde, Personen und Umstände wurden aber verändert.

Allgemeine Lage

Sie bilden den Krisenstab des NGO «FLOWERS FOR SHOWERS», das Geld sammelt, um in Entwicklungsländern Wasseraufbereitungsanlagen und sanitarische Anlagen zu installieren, um damit die Hygienesituation für die Menschen zu verbessern. Die Firma ist darauf spezialisiert, mit grossen viralen Kampagnen per Direct Mailing verschiedenste Zielgruppen anzusprechen. Ihr Sitz ist in Dübendorf/Zürich.

 

Besondere Lage

Der Krisenstab ist heute Morgen aufgrund der folgenden Ausgangslage zusammengetreten: Die 17-jährige KV-Lernende Aygül Agligür hat gestern Mittag um ein Gespräch mit der Geschäftsführerin gebeten, im Verlaufe dessen sie schwere Vorwürfe gegen den Projektleiter Peter Lustig* (35) geäussert hat. Lustig habe sie seit längerem bedrängt. Gestern Abend habe er ihr aufgelauert. Er habe sie unter einem Vorwand in den Kopierraum gelockt und sei dort zudringlich geworden. Konkret habe er sie im Schritt berührt, sie habe sich schliesslich aber losreissen und flüchten können.

Das sei nicht das erste Mal gewesen: Sie seien sich bei der Weihnachtsfeier im letzten Dezember näher gekommen; sie habe sich zunächst auch geschmeichelt gefühlt, dass sich jemand aus der Geschäftsleitung für sie interessiert habe. Es sei auch zu Geschlechtsverkehr gekommen, obwohl sie das eigentlich nicht gewollt habe.

Agligür führt aus, sie wolle keine Strafanzeige machen, weil „die Frau sowieso immer den Kürzeren zieht“. Zudem wohne sie bei ihren Eltern und ihrem Bruder, die aus Anatolien stammten und sie verstossen – „oder noch schlimmer…“ – würden, wenn sie erführen, dass sie nicht mehr unbefleckt sei. Sie erwarte aber von der Geschäftsleitung, dass der fehlbare Mann entlassen werde – sie wolle ihm nicht mehr unter die Augen treten müssen.

*Name aus Persönlichkeitsschutz-Gründen geändert.

Heute ist TELE TOP auf Sie zugekommen, weil der Sender über die Vorgänge innerhalb Ihrer Firma einen Beitrag realisieren möchte. Gemäss Aussagen der Journalistin soll auch ein Vertreter der UNIA mit einem Statement in dem Beitrag vorkommen. Wie TELE TOP zu den Informationen über den Vorfall gekommen ist, ist Ihnen nicht bekannt.

 

Aufgaben:

  1. Führen Sie eine Problemerfassung durch.
  2. Überlegen Sie, welches Wording der ersten Stunde Sie dem Krisenstab vorschlagen würden.
  3. Wägen Sie Pro und Cons eines Auftritts im Rahmen der TELE TOP Berichterstattung ab und stellen Sie dem Krisenstab entsprechend Antrag.