viel erfolg!

herzlich willkommen zur online-prüfung

 

Auf dieser Seite findest Du alle Informationen zur online-Prüfung für die Module Radio- und TV des Journalismus-Lehrgangs am IMK.

 

Die Prüfung dauert 60 Minuten.

 

Bitte beachte, dass die E-Mail mit Deiner Lösung (als pdf-Dokument) mit dem E-Mail Zeitstempel von spätestens 20:02 Uhr bei uns eintreffen muss. Sonst gilt die Prüfung als nicht bestanden.

Word-Vorlage

Mit einem Doppelklick auf den Button unten können Sie sich die Wordvorlage für Ihre Antworten herunterladen. Es handelt sich um dasselbe Dokument, das auch im Chat von Zoom heruntergeladen werden kann.

Teil Radio I

Lesen Sie den nachfolgenden Text einer Radionachricht und schreiben Sie dazu ein Feedback

Äussern Sie sich in Ihrem Feedback zu folgenden Fragen:

  • Ist die Nachricht hör-verständlich geschrieben? Begründen Sie anhand von Ausschnitten im Text!
  • Hilft der gewählte Aufbau beim Verstehen der Nachricht? Begründen Sie Ihre Antwort- Um welches Aufbau-Modell handelt es sich am ehesten?

In der Stadt Chur wird die Bildungskommission auch weiterhin von der SVP präsidiert.

Früher hiess diese Kommission – Schulrat.

Der Churer Gemeinderat wählte das bisherige Kommissions-mitglied, Roland Grigioni von der SVP, zum neuen Präsidenten.

Grigioni tritt die Nachfolge von Peter Kamber an.

Kamber war von seinem Präsidenten-Amt zurück-getreten, nach dem sich Stadtrat Patrick Degiacomi im Dezember von seinem Schul-direktor Jann Gruber getrennt hatte.

Die Bekannt-gabe des neuen Churer Schul-direktors wird nächste Woche erwartet.

Neu – in die Bildungs-kommission gewählt wurde Susanne von Rechenberg von der BDP. Von Rechenberg gewann die Wahl gegen den SVP-Kandidaten Jann Thöny.

Teil Radio II

Beantworten Sie die Kurzfragen, welche um 1945 Uhr über Zoom eingeblendet werden.

Teil Fernsehen

Schauen Sie sich den nachfolgenden TV-Beitrag an und beantworten Sie anschliessend die nachfolgenden Fragen:

Frage 1:

Welche Elemente einer Dramaturgie sind bei dem vorliegenden Beitrag gegeben? Welche Elemente fehlen?

 

Frage 2:

Schildern Sie, wie sie zu demselben Thema eine dramaturgisch bessere Geschichte realisiert hätten.

 

Frage 3:

Was verstehen Sie unter einer Text-Bildschere? Gibt es in diesem Beitrag Text-Bildscheren? Falls ja, wo?

 

Frage 4:

Welche Cadrage(n)/Bildeinstellungen waren in dem Betrag vorherrschend? Gibt es eine Bildeinstellung, die in dem Beitrag gänzlich fehlte?

 

Frage 5:

Was verstehen Sie unter einem Achsensprung? Haben Sie in diesem Beitrag einen Achsensprung beobachtet?